Service Paket
Individuelle Lösung für die Patronenentsalzung
Entsalzungen mittels Patronen eignen sich besonders dort, wo verhältnismässig geringe Wassermengen benötigt werden. Eine Patronenentsalzung funktioniert wie eine herkömmliche Enthärtung, Teilentsalzungs- oder Vollentsalzungsanlage. Der Unterschied besteht darin, dass das Harz nicht an Ort und Stelle regeneriert wird, sondern gesammelt und in einer zentralen Regenerationsanlage aufbereitet wird. Der Kunde erhält im Austausch für die erschöpfte Harzflasche jeweils eine regenerierte Patrone.
Da die verbrauchte Patrone abgeholt oder versendet wird, eignet sich dieses Verfahren nur bei geringem Wasserverbrauch, da die Patrone sonst zu gross für den Versand wird, oder zu häufig gewechselt werden muss. Ein häufiger Wechsel ist jedoch nicht wirtschaftlich.
Durch die Entsalzung mittels Patronen können die unterschiedlichsten Anforderungen an die Wasserqualität bewerkstelligt werden.
Enthärtung
Wird nur in Ausnahmefällen zur Enthärtung eingesetzt, da grösstenteils mit einer kleinen Enthärtungsanlage die gleiche Wasserqualität erreicht wird. Zudem lässt sich ein kleiner Enthärter auch bei engen Platzverhältnissen meistens installieren.
Teilentsalzung
Bei der Teilentsalzung wird die Karbonathärte entfernt. Es wird ein Ionentauscher Harz eingesetzt, das nur die Härte entfernt, welche an das CO2 (Kohlensäure) gebunden ist.
Vollentsalzung
Die Patronenentsalzung kann sehr vorteilhaft zur Vollentsalzung eingesetzt werden. Dabei werden alle Mineralien aus dem Wasser entfernt. Es wird vorgemischtes Harz verwendet, oder es kann in Ausnahmefällen auch je nach Bedarf das Verhältnis zwischen den Harztypen gewählt werden.
Einsatzgebiete
Labortechnik, Gastronomie, Arztpraxen, Spitäler, Druckereien, Pharmaindustrie, Glasindustrie, Reinigungsunternehmen, etc.