Wasserqualität steigern mit Enthärtungsanlagen

Enthärtetes Wasser spart Energie, reduziert Putzmittel, schont Geräte und beugt teure Reparaturen vor.
Service Paket

Enthärtungsanlagen – Kalkschutz durch Wasserenthärtung

Die Qualität des Trinkwassers in der Schweiz ist einwandfrei und im Vergleich mit anderen Ländern geradezu ein Spitzenprodukt. Im Trinkwasser sind jedoch viele Stoffe enthalten, die teils erwünscht, andererseits in hoher Konzentration nicht förderlich sind. Kalk ist einer dieser Stoffe. Er ist für den menschlichen Organismus zwar lebensnotwendig, der Bedarf wird jedoch hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen.In Sanitärinstallationen ist Kalk in grossen Mengen gänzlich unerwünscht. Stark kalkhaltiges Wasser, man spricht von hartem Wasser, ist Ursache diverser Schäden, Reparaturen, Unterhaltsarbeiten, erhöhten Energieverbrauchs, etc.

Enthärtungsanlagen liefern weiches Wasser, das Kalkablagerungen und Energieverbrauch reduziert. Solche Anlagen sind in Sanitärzentralen, Wäschereien und Geschirrspülern weit verbreitet, um Geräte zu schützen und Reinigungsleistung zu optimieren.

Was wir anbieten

Kostenlose persönliche Beratung
Probenahme und Analyse mit Empfehlungen
Installation von Enthärtungsanlagen
Regelmässige Wartung
Zur Offertanfrage
Wissenswertes

Haben Sie gewusst?

So funktioniert eine Enthärtungsanlage

Das mit Calcium- und Magnesium-Ionen angereicherte Wasser durchströmt ein Ionentauscher-Harz. Ionenaustauscher-Harze sind Kunststoff-Kügelchen, welche diverse Ionen an sich binden oder abgeben. Dies geschieht aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften sowie der Konzentration der im Wasser gelösten Salze. Als Salze werden alle Anionen und Kationen bezeichnet. Es gibt daher Kationen- sowie Anionen Austauscher-Harze. Die im Wasser enthaltenen Calcium- und Magnesium-Ionen werden über das Harz gegen Natrium-Ionen ausgetauscht, d.h. Calcium- und Magnesium-Ionen werden an das Ionenaustauscher-Harz angelagert.

Ist die Aufnahmekapazität des Ionenaustauscher-Harzes erschöpft, wird es mit einer schwachen Kochsalzlösung regeneriert und durchgespült. Die Calcium- und Magnesium-Ionen werden durch diesen Vorgang mit dem Spülwasser in die Kanalisation geleitet.

Durch dieses Verfahren steht dem Verbraucher ein enthärtetes, weiches Wasser zur Verfügung. Die Wasserqualität unmittelbar nach dem Enthärter beträgt 0 °fH. Wird eine Resthärte von z. B. 10 °fH gewünscht, kann mit einem Verschneideventil die entsprechende Menge Rohwasser beigemischt werden. Enthärtungsanlagen werden häufig in Sanitärzentralen eingesetzt und das gesamte Wasser wird auf ca. 10-12 °fH enthärtet. Auch Wäschereien, Spitäler, Lebensmittelproduzenten verfügen über grosse, leistungsfähige Enthärtungsanlagen. In jedem Geschirrspüler ist ein kleiner Enthärter integriert, welcher nach dem gleichen Prinzip arbeitet.

Calcium und Magnesium bilden zusammen mit Strontium und Barium die Wasserhärte. Da in natürlichen Wässern praktisch keine Strontiom- und Barium-Ionen vorkommen, können diese vernachlässigt werden. Die Wasserhärte wird in mmol/l (millimol pro Liter) in °fH oder in °dH angegeben (Grad französische oder deutsche Härte).

Wasser enthärten - warum?

1 Gramm Kalk frisst 6 Gramm Seife (Neutralisation der Schaumbildung und somit der Waschkraft).

12 mm Kalkansatz auf einem Heizelement verbraucht 60% mehr Energie. Heizelemente befinden sich in Boilern, Durchlauferhitzern, Umformern, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Bügeleisen, Wasserkochern, Kaffemaschinen usw.

Enthärtetes Wasser heisst:
  • weniger Waschmittel
  • weniger Putzmittel
  • weniger Energieverbrauch (Öl, Strom, Gas, Holz)
  • weniger Zeitaufwand bei der Hausarbeit (Putzen, Geschirrspülen)
  • weniger Reparaturen an Waschmaschine, Armaturen, Boiler, Leitungen
  • weniger Ärger über teure Reparaturen und Kalkflecken in Bad und Küche

FAQs

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie kann ich die Effizienz meiner Warmwasseranlage verbessern?
Wie kann ich die Effizienz meiner Warmwasseranlage verbessern?

Durch regelmässige Entkalkung, die Optimierung der Wasseraufbereitung und die korrekte Einstellung der Temperatur.

Wie funktionieren Enthärtungsanlagen?
Wie funktionieren Enthärtungsanlagen?

Das harte Wasser wird durch Ionentausch behandelt, wobei Calcium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen ausgetauscht werden.

Welche Enthärtungsanlagen bieten Sie an?
Welche Enthärtungsanlagen bieten Sie an?

Wir bieten Kabinett-, Duobloc- und Pendelanlagen, die für Haushalte und Industrie geeignet sind.

Was sind die Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage?
Was sind die Vorteile einer Wasserenthärtungsanlage?

Wasserenthärtung verhindert Kalkablagerungen, schützt Ihre Geräte und reduziert den Energieverbrauch.

Was ist Wasseraubereitung?
Was ist Wasseraubereitung?

Wasseraufbereitung umfasst verschiedene Verfahren, um die Qualität des Wassers zu verbessern, wie Filtration, Enthärtung oder Entsalzung.

Wie finde ich die richtige Wasseraufbereitungslösung?
Wie finde ich die richtige Wasseraufbereitungslösung?

Unser Expertenteam analysiert Ihre Anforderungen und bietet massgeschneiderte Lösungen, die Ihren Bedarf optimal decken.

Welche Methoden der Wasseraufbereitung bieten Sie an?
Welche Methoden der Wasseraufbereitung bieten Sie an?

Wir bieten Lösungen wie Filtrationssysteme, Umkehrosmose, Enthärtung, Vollentsalzung und Desinfektion an.

Downloads

Downloads

Breite Produktpalette für alles rund ums Thema Wassertechnik

Unsere Produktpalette in der Wassertechnik beinhaltet Filtration, Enthärtung, Vollentsalzung, Umkehrosmose, UV-Desinfektion, Dosieranlagen und Messtechnik. Wir bieten Lösungen für Produktion, Handel, Service und Unterhalt.
Dosieranlage

Dolore

Praesent nec orci at nulla consequat congue ut non arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce aliquet turpis at or
Weiterlesen
Dosieranlage

Dolore

Praesent nec orci at nulla consequat congue ut non arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce aliquet turpis at or
Weiterlesen
Umkehrosmose Anlage

Magna

Donec eu felis at libero consequat sagittis a et urna. Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit amet eu nisi. Maecenas euismod sapien
Weiterlesen
Filtration

Sed Dolor

Maecenas euismod sapien eu arcu convallis, vitae vestibulum ipsum maximus. Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit ame
Weiterlesen
UV-Desinfektion Anlage

Dolore Incididunt

Maecenas euismod sapien
Weiterlesen
Vollentsalzungsanlage

Do Ipsum Lorem Sed

Maecenas euismod sapien eu arcu convallis, vitae vestibulum ipsum maximus. Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit amet eu nisi. Fusc
Weiterlesen
Enthärtungsanlage

Dolor

Integer rutrum ante et nunc venenatis, id ultricies risus ultricies. Praesent nec orci at nulla consequ
Weiterlesen
Filtration

Magna Do Lorem

Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit amet eu nisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Do
Weiterlesen
Dosieranlage

Magna Elit Elit Magna

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec eu felis at libero consequat sagittis a et urna. Cras sit amet velit id null
Weiterlesen
Umkehrosmose Anlage

Adipiscing

Vivamus vitae arcu vel velit efficitur vestibulum vel in purus. Fusce aliquet turpis at orci bibendum, non convallis justo tempor. D
Weiterlesen
Filtration

Dolore Sed Ut

Sed aucto
Weiterlesen
Kontakt

Nicht sicher, was das Problem ist? Wir helfen Ihnen weiter.

Bei Fragen oder Problemen sind wir da, um anzupacken und Lösungen zu finden. Rufen Sie uns an unter 081 353 19 06 oder senden Sie uns eine Anfrage. Wir helfen Ihnen umgehend weiter.
Kontakt aufnehmen