Entschlammung &
Spülung von Heizsystemen

Wir bieten fachgerechte Reinigung und Spülung mit hydromechanischen und calojet® Verfahren.
Service Paket

Individuelle Lösungen für die Entschlammung & Spülung Ihres Heizsystems

Wir besichtigen Ihr Objekt und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Reinigung. Unser Angebot umfasst die Entschlammung und Spülung mit dem calojet® Verfahren oder hydromechanisch von Raditoren-, Wand- und Fussbodenheizungen sowie diverse andere Heiz- und Kühlsysteme. Wir kennen die „Problemzonen“ von Heizsystemen bezüglich Schlammablagerungen und liefern Schutzinhibitoren sowie kathodische Korrosions-Schutzanlagen.
Gegen kalte Füsse

Mit calojet® wird Ihre Fussbodenheizung perfekt gereinigt

Wir reinigen Ihre Bodenheizung fachgerecht und gründlich. Wir besichtigen Ihr Objekt und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Reinigung. Mit unserem selbst entwickelten, geschützten und registrierten Reinigungsverfahren, calojet®, spülen wir die Rohre einzeln und gründlich. Dazu benötigen wir nur einen Schwamm, Wasser und ein wenig Druck.

Unser selbstentwickeltes calojet® Reinigungsverfahren basiert auf der aktiven Reinigung mittels Schwammprojektilen. Diese werden durch eine spezielle Technik und in mehreren Arbeitsgängen durch die einzelnen Fussbodenheizungsrohre getrieben. Dabei werden die Rohre aktiv mit dem Schwamm ausgerieben und alle Ablagerungen rückstandsfrei entfernt. Die Projektile sind dabei so weich, dass Sie den Rohren keinerlei Schaden.

Erfahren Sie mehr in unserer Broschüre über das calojet® Verfahren.

Download calojet® Broschüre

Weitere Möglichkeiten Ihr System zu spülen bieten folgende Methoden:

Mit Wasser

Durch eine einfache Wasserspülung werden die losen Partikel nur teilweise ausgespült. Die normale Wasserspülung benötigt einen freien Querschnitt der Rohre. Bei stärkeren Ablagerungen kann keine Reinigung erzielt werden, da der Volumenstrom zu gering ist.

Hydromechanisch mit Wasser und Luft

Bei der hydromechanischen Spülung wird dem Wasserfluss eine definierte Menge an Luft impulsiv zu dosiert. Durch die Wasser-Luft Verwirbelung werden die Ablagerungen besser gelöst als bei einer einfachen Wasserspülung. Eine solche Spülung birgt bei einem stark verkrusteten Rohr jedoch die Gefahr, zu viel der Ablagerung auf einmal zu lösen, und das zu spülende Rohr komplett zu verstopfen. Eine vorsichtige Arbeitsausführung mit erfahrenen Technikern ist in diesen Fällen unabdingbar.

Chemische Spülung

Bei der chemischen Spülung gibt es zwei Varianten.

Variante 1: Etwa 4 Wochen vor der eigentlichen Spülung wird ein chemischer Heizungsreiniger in das Heizsystem eingefüllt. Die Umwälzpumpe des Systems muss nun laufen, damit der Reiniger im ganzen System verteilt wird. Nach der Einwirkzeit muss das System komplett gespült werden. Grundsätzlich eine gute Variante, wenn die Ablagerungen nicht aus grösseren Eisenoxid-Plättchen bestehen. Dass ein kleiner Rest des Reinigers dabei im System verbleibt ist meist unumgänglich, da z. Bsp. der Heizkessel konstruktionsbedingt nicht hundertprozentig gespült werden kann.

Variante 2: Bei der Spülung wird ein chemischer Reiniger direkt mittels externer Pumpe und Spüleinrichtung umgewälzt. Der Vorteil liegt in der gründlichen Reinigung, nachteilig sind die längere Spülzeit und die aufwendige Installation der Einrichtung.

Strahlverfahren mit anschliessender Innenbeschichtung

Diese Verfahren ist keine eigentliche Spülung. Zuerst werden die Rohre mit einem Granulat innen gestrahlt und von den Ablagerungen befreit. Danach werden die Rohre mit einem Epoxydharz innen beschichtet. Die Beschichtung soll eine Versprödung der Rohre und die Sauerstoffdiffusion verhindern.

Was wir anbieten

calojet® Reinigung
Wasserspülung
Hydromechanisch mit Wasser und Luft
Chemische Spülung
Zur Offertanfrage
Wissenswertes

Haben Sie gewusst?

Korrosion

Unter Korrosion versteht man die Zerstörung von Werkstoffen durch chemische oder elektrochemische Reaktion mit ihrer Umgebung. In der Heizungsanlage wird durch die elektrochemische Reaktion der Stahl abgebaut. Die Ursache dieser Korrosionen kann in unterschiedlichen Parametern liegen. pH-Wert, Chlorid, Sauerstoff etc.

Versprödung

Versprödung ist ein Begriff, der oft fälschlicherweise als Ursache für Heizungsprobleme genannt wird. Richtig installierte Rohre sind in der Regel nicht anfällig für Versprödung. Vielmehr sind es die Korrosionsprozesse, die durch Sauerstoff im Heizwasser verstärkt werden und das Material schwächen. Dies kann zu Rissen und Leckagen führen, die das System gefährden.

Ablagerungen und Schlammbildung

In Heizsystemen bildet sich im Laufe der Zeit Schlamm, der aus gelösten Mineralien und Korrosionsprodukten besteht. Diese Ablagerungen setzen sich an den tiefsten Punkten des Systems ab, besonders in Rohren und Radiatoren. Durch die Umwälzpumpe werden sie im gesamten System verteilt, was zu Verstopfungen und einer verminderten Heizleistung führt, bis schliesslich ganze Leitungen blockiert werden.

Vorgehen bei Totalverschluss

Ein Bodenheizungsrohr kann einen Totalverschluss aufweisen, bei dem das Heizungswasser nicht mehr zirkuliert. Herkömmliche Methoden helfen hier nicht. Falsche Eingriffe wie hoher Druck verschlimmern die Situation. Stattdessen erzielt eine sanfte Spülung mit kontinuierlichem Austrag der Partikel den besten Erfolg.

Wir garantieren das Öffnen jedes Bodenheizungsrohrs gemäss unseren Geschäftsbedingungen. Mit speziell konstruierten Lanzen spülen wir direkt beim Verschluss und entfernen Ablagerungen aus dem Rohr.
FAQs

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Weshalb wird die Heizleistung bei Schlammablagerungen verringert?
Weshalb wird die Heizleistung bei Schlammablagerungen verringert?

Ablagerungen reduzieren den Wasserfluss und beeinträchtigen so die Wärmeverteilung, was die Heizleistung verringert.

Wie oft sollte ein Heizsystem gespült werden?
Wie oft sollte ein Heizsystem gespült werden?

Alle 15 bis 20 Jahre oder bei Anzeichen wie unregelmässiger Wärme oder gluckernden Geräuschen in dem Heizkörper.

Warum ist eine Entschlammung von meinem Heizsystem wichtig?
Warum ist eine Entschlammung von meinem Heizsystem wichtig?

Ablagerungen und Schlamm blockieren den Wasserfluss, was zu ineffizienter Wärmeverteilung und höheren Heizkosten führt.

Bieten Sie auch Testläufe und Probenahmen an?
Bieten Sie auch Testläufe und Probenahmen an?

Ja, vor der Entschlammung führen wir Probenahmen durch, um den Zustand der Anlage zu überprüfen und die beste Reinigungsmethode zu bestimmen.

Wie oft sollte eine Entschlammung durchgeführt werden?
Wie oft sollte eine Entschlammung durchgeführt werden?

Wir empfehlen eine Entschlammung je nach Zustand der Anlage, in der Regel alle 3-5 Jahre.

Downloads

Downloads

Breite Produktpalette für alles rund ums Thema Wassertechnik

Unsere Produktpalette in der Wassertechnik beinhaltet Filtration, Enthärtung, Vollentsalzung, Umkehrosmose, UV-Desinfektion, Dosieranlagen und Messtechnik. Wir bieten Lösungen für Produktion, Handel, Service und Unterhalt.
Dosieranlage

Dolore

Praesent nec orci at nulla consequat congue ut non arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce aliquet turpis at or
Weiterlesen
Dosieranlage

Dolore

Praesent nec orci at nulla consequat congue ut non arcu. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce aliquet turpis at or
Weiterlesen
Umkehrosmose Anlage

Magna

Donec eu felis at libero consequat sagittis a et urna. Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit amet eu nisi. Maecenas euismod sapien
Weiterlesen
Filtration

Sed Dolor

Maecenas euismod sapien eu arcu convallis, vitae vestibulum ipsum maximus. Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit ame
Weiterlesen
UV-Desinfektion Anlage

Dolore Incididunt

Maecenas euismod sapien
Weiterlesen
Vollentsalzungsanlage

Do Ipsum Lorem Sed

Maecenas euismod sapien eu arcu convallis, vitae vestibulum ipsum maximus. Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit amet eu nisi. Fusc
Weiterlesen
Enthärtungsanlage

Dolor

Integer rutrum ante et nunc venenatis, id ultricies risus ultricies. Praesent nec orci at nulla consequ
Weiterlesen
Filtration

Magna Do Lorem

Cras sit amet velit id nulla tempus dictum sit amet eu nisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Do
Weiterlesen
Dosieranlage

Magna Elit Elit Magna

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec eu felis at libero consequat sagittis a et urna. Cras sit amet velit id null
Weiterlesen
Umkehrosmose Anlage

Adipiscing

Vivamus vitae arcu vel velit efficitur vestibulum vel in purus. Fusce aliquet turpis at orci bibendum, non convallis justo tempor. D
Weiterlesen
Filtration

Dolore Sed Ut

Sed aucto
Weiterlesen
Kontakt

Nicht sicher, was das Problem ist? Wir helfen Ihnen weiter.

Bei Fragen oder Problemen sind wir da, um anzupacken und Lösungen zu finden. Rufen Sie uns an unter 081 353 19 06 oder senden Sie uns eine Anfrage. Wir helfen Ihnen umgehend weiter.
Kontakt aufnehmen